2017 – Neuwahlen

JHV 2017 – mit Neuwahlen
Wechsel im Vorstand und Mitgliederzahl auf neuem Höchststand

Die 32 Mitglieder, die sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Turnverein Längenau in der Vereinsgaststätte „Zur grünen Au“ zusammengefunden haben, bekamen einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten in den verschiedenen Sparten sowie einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr.
Vorstand Rudolf Zimmert berichtete, dass die Mitgliederzahl mit 228 einen neuen Höchststand erreicht hat; die Zugänge sind hauptsächlich der Tischtennisabteilung zuzuschreiben. Er ließ das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren, in dem wieder die traditionellen Veranstaltungen abgehalten wurden wie Besenbrennen, Maibaumaufstellen, Gartenfest und Weihnachtsfeier. Zusätzlich wurde anlässlich des 120-jährigen Jubiläums ein Ehrenabend abgehalten, an dem zahlreiche verdiente und langjährige Mitglieder geehrt wurden. Der TVL erweiterte sein sportliches Angebot; in der Turnhalle am Turnergarten wurde ein Zumba Kurs abgehalten; ein Nachfolgekurs „Bauch-Beine-Po“ startete unterdessen. Als voller Erfolg kann der Biathlon-Wettbewerb bezeichnet werden, der bei optimalen Wetterbedingungen abgehalten werden konnte und mit 68 Teilnehmern sehr gut besucht war. Der Dank galt sowohl den zahlreichen Helfern aus dem Verein, den Aufg`legten, die die Loipe präparierten und den Buchwaldschützen, die das Schießen übernahmen. Der Umbau bzw. die Renovierung der Duschen und der Umkleideräume konnte erfolgreich abschlossen werden und der Verein steht finanziell immer noch gut da. Die geplanten Arbeitsstunden wurden jedoch bei weitem überschritten. Rudolf Zimmert dankte allen Helfern, allen voran nannte er Werner Fechner, aber auch er selbst hat einen großen Anteil am Erfolg dieses Projekts. Anschließend legte Kassier Anett Kempe den Kassenbericht offen. Dem folgten die Berichte der Fachwarte. Die Tischtennisabteilung, die größte Sparte im Verein, ist weiter auf 57 Aktive angewachsen. Es nahmen vier Herren-, eine Damen- und eine Jungenmannschaft am Spielbetrieb teil. Erstmals wurde ein 4-er-Tisch-Turnier ausgerichtet. Bei der Sportart, die sich mittlerweile national und international großer Beliebtheit erfreut, handelt es sich um eine Mischung aus Tischtennis und Tennis. Beim weiterhin stattfindenden Kindertraining wird Anfängern ab sechs Jahren spielerisch der Tischtennissport nahe gebracht. Abteilungsleiter Heinz Matzke gab abschließend seinen Rücktritt nach 21 Jahren bekannt, da er in den Vorstand wechselt. Als Dank für sein langjähriges großzügiges Engagement überreichte ihm Uwe Grießhammer einen Fresskorb. Auch die Faustballabteilung kann zahlreiche Neuzugänge verzeichnen und besteht derzeit aus 31 Spielern. Die Mannschaft U18 nahm in der Halle an den Bayerischen Meisterschaften teil. Ein großer Erfolg war wieder das traditionell zum Gartenfest stattfindende Nicht-Aktiven-Turnier, so Faustballwart Patrick Mähner. Stefan Walther berichtete von einer bei schönstem Wetter veranstalteten Radtour. Günter Schlott erinnerte an die beliebten und traditionellen Wanderungen, nämlich die Oberst-, Himmelfahrts- und die Herbstwanderung. Dirk Kempe betreut die zahlenmäßig kleinste Sparte im Verein, die Laufgruppe, die jedoch neben dem Training zahlreiche Aktivitäten vorweisen kann und bei zahlreichen Läufen in der Region und auch darüber hinaus z.B. beim Halbmarathon in München, vertreten ist. Jugendwart Christoph Matzke berichtete von dem zum wiederholten Male durchgeführten Zeltlager.
Bei den Neuwahlen wurden die Ämter wie folgt besetzt: Vorsitzende bleiben Katja Schuller und Rudolf Zimmert. Neu aufgenommen in das Dreiergremium wurde Heinz Matzke. Kassier: Anett Kempe; Kassenprüfer: Günter Schlott, Klaus Meier; Schriftführer: Katja Summerer; Abteilungsleiter Faustball: Stefan Volkmann, Daniel Jobst (neu); Abteilungsleiter Tischtennis: Ralf Dörr, Uwe Grießhammer (neu); Wanderwart: Günter Schlott; Jugendwart: Christoph Matzke; Laufgruppe: Dirk Kempe; Radfahrgruppe: Stefan Walther; Platzwart: Florian Queitsch, Patrick Mähner (neu); Ausschuss: Andre Benesch, Herbert Hubert jun., Bernd Schuller, Antje Geyer. Nicht mehr zur Wahl stellten sich die Ausschussmitglieder Werner Fechner und Ingrid Queitsch, denen die Vorstandschaft für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren dankte. Auch Antje Geyer (ehemals Vorstand) und Bernd Schuller (ehemals Platzwart), die jedoch dem Verein als Ausschussmitglieder weiterhin erhalten bleiben, wurden mit einem kleinen Präsent bedacht. Der Investitionsplan für das laufende Jahr beinhaltet einen neuen Markierwagen und Trikots für die Faustballabteilung.

Das neue Vorstandsmitglied Heinz Matzke beendete die Veranstaltung mit der Ankündigung, zum 125jährigen Jubiläum wieder wie zuletzt vor 21 Jahren einen Festzug organisieren zu wollen.

Im Bild vlnr: Kassiererin Anett Kempe, 2.TT-Abteilungsleiter Uwe Grießhammer, Schriftführerin Katja Summerer, Abteilungsleiter Laufgruppe Dirk Kempe, Vorstandsmitglied Heinz Matzke, Platzwart Patrick Mähner, Abteilungsleiter Radler Stefan Walther, 2.Faustballwart Daniel Jobst, Jugendwart Christoph Matzke, Vorstandsmitglied Katja Schuller, 1.Faustballwart Stefan Volkmann, Vorstandsmitglied Rudi Zimmert und Wanderwart Günter Schlott